Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Bewegender Abschied von Pater Thomas

Indischer Urlaubsvertreter zum letzten Mal in Luhe-Wildenau

Luhe/Neudorf/Oberwildenau. (rgl) Am Wochenende verabschiedete sich der indische Vincentiner-Pater Thomas Cheruvil von den Gläubigen der Seelsorgegemeinschaft.
Fünf Jahre lang hatte er jeweils im August die Urlaubsvertretung für Pfarrer Arnold Pirner übernommen. Im Frühjahr 2018 beendet er in Rom sein Philosophiestudium mit der Promotion und kehrt anschließend in seine südindische Heimat im Bundesstaat Kerala zurück, Dort wird er in der Priesterausbildung seines Ordens tätig sein.
In Neudorf dankte ihm PGR-Mitglied Reiner Reisnecker beim Vorabendgottesdienst für seinen Einsatz, in Oberwildenau Kirchenpfleger Hans Häusler und in Luhe galt es beim Fest-gottesdienst anlässlich des Schutzengelfestes auf Wiedersehen zu sagen.
PGR-Sprecherin Ulrike Duschner wandte sich im Namen der Pfarrgemeinde mit herzlichen Worten an Pater Thomas:
„Danke für die schönen Gottesdienste, die wir mit Ihnen feiern durften, für Ihre Freundlich-keit, für Ihre nette, gesellige Art und Ihren Humor. Danke für die schöne Zeit, die wir mit Ihnen verbringen durften und dass wir Sie kennenlernen durften.“ Duschner wünschte dem beliebten Pater alles Gute für die Doktorarbeit und den Abschluss seines Studiums, eine gute Heimreise nach Indien und Gottes Segen und Gesundheit für die Zukunft.
Dann ergriff Pater Thomas – sichtlich bewegt – selber das Wort und gab dabei auch ein paar Kostproben seiner Bayerisch-Kenntnisse, die er sich im Laufe von fünf Jahren erworben hatte, zum Beispiel „Wois i niad“ und „Passt scho“. Er habe viel gelernt, unter anderem Fleiß, Wohltätigkeit, Liebe, Sorge und deutsche Pünktlichkeit. Bei Ausflügen durfte er viele Orte und Sehenswürdigkeiten in der Oberpfalz und Niederbayern besuchen. Immer habe er Fahrer gefunden. „Eine Menge köstlicher Dinge habe ich kennengelernt: Schweinshax’n, Schweine-braten mit Spotz’n, Dotsch mit Apfelkompott, Bratwurst und Sauerkraut, Weißwurst und Brezen“ – so Pater Thomas, der sich bei Pfarrhausfrau Rita Gleißner und allen anderen Frauen, die für ihn gekocht hatten, herzlich bedankte und auch dazu einen bayerischen Spruch wusste: „In Gott’s Nam, ess mas zam!“
„Vielen Dank für Ihre Spenden und die Zeit, die wir gemeinsam verbracht haben. Ich habe keine Worte, um Ihnen für Ihre Anteilnahme und Liebe zu danken. Möge Gott Euch alle segnen“ – wünschte der scheidende Geistliche.
Pfarrer Arnold Pirner sei ihm im Lauf der Jahre ein guter Freund geworden. Er sei immer freundlich und großzügig gewesen und habe ihm im Pfarrhaus stets freie Unterkunft gegeben und ihn zum Essen eingeladen. „Worte sind begrenzt, um meinen Dank auszudrücken. Ich werde die Erinnerungen an Sie immer in meinem Herzen bewahren und für Sie beten“ – schloss Pater Thomas seine Abschiedsansprache, für die er spontan Applaus erhielt.
Pfarrer Arnold Pirner verabschiedete sich ebenfalls mit herzlichen Worten und einer festen Umarmung von Pater Thomas und wünschte ihm Gottes Segen für die Zukunft und vielleicht ein Wiedersehen in Deutschland oder Indien.

verabsch th 01

Letzte Beiträge

14 Oktober 2025 Aktuelles 95
Wie ein kunstvoll geknüpfter Teppich - 22 Paare feiern Ehejubiläum Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Die Ehejubiläumsfeier der Seelsorgegemeinschaft fand am vergangenen Samstag in der Expositurkirche St. Michael in Oberwildenau statt. Pfarrer Arnold Pirner freute sich sehr, 22 Jubelpaare in der von Annemarie Baumann festlich geschmückten Kirche dazu begrüßen zu dürfen. Der Kirchenchor St. Michael unter der Leitung von Larissa Burgardt gestaltete die Feier beeindruckend mit modernen geistlichen Liedern. In seiner Predigt verglich Pfarrer Pirner die Ehe mit einem kunstvoll geknüpften Teppich. „Liebe...
9 Oktober 2025 Aktuelles 3135
Abschied nach 11 Jahren – Gisela Schulze aus Kinderkirchen-Team verabschiedet Luhe. Seit 2010 gibt es in Luhe die „Kinderkirche“. Etwa alle zwei Monate sind Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 6 Jahren zu einem Kleinkindergottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen, der vom Kinderkirchen-Team gestaltet wird. Das jeweilige Thema wird dabei kindgerecht aufbereitet und anschaulich für die Kleinsten dargestellt. Als fester Rahmen wird jedes Mal zu Beginn das Lied „Dass Gott sich daran freut“ und am Ende „Pass auf, kleines Auge“ gesungen. Das können die Kleinkinder bereits auswendig und...
9 Oktober 2025 KDFB-Nachlese 2186
Frauenbund gestaltet Oktoberrosenkranz und feiert Erntedank beim gemütlichen Hutzaabend Luhe. (rgl). Am Dienstag, 7. Oktober, gestaltete der Kath. Frauenbund den Oktoberrosen-kranz in der Pfarrkirche. Beim gemeinsamen Beten und Singen stand das Anliegen des Friedens in der Welt im Mittelpunkt. Mitglieder des Führungskreises trugen Stellen aus der Heiligen Schrift und Gebete zu den einzelnen Gesätzen des Rosenkranzes vor. Dazwischen wurde die Gottesmutter jeweils mit dem „Ave Maria“ aus Lourdes gegrüßt. Zum Abschluss sprachen alle gemeinsam das Friedensgebet des Heiligen Franz von Assisi....
8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 1065
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}