Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Abschied aus der Kirchenverwaltung

Neudorf. (rgl) Beim Vorabendgottesdienst am Samstag, 1. März, wurden Matthias Post und Georg Kick aus der Kirchenverwaltung St. Barbara Neudorf verabschiedet. Sie hatten sich im November 2024 nicht mehr zu Wahl gestellt. Matthias Post gehörte 24 Jahre dem Gremium an. In dieser langen Zeit erstellte er stets gewissenhaft die Kirchenrechnung der Filial-gemeinde und sorgte als Bankkaufmann fachkundig für die besten Anlagen des Kirchenver-mögens. Georg Kick war 18 Jahre Mitglied der Kirchenverwaltung. Er brachte stets praktische Ideen für alle anfallenden Projekte ein und packte selbst mit an, wenn es um handwerkliche Arbeiten ging. Pfarrer Arnold Pirner dankte beiden persönlich sowie im Namen der Kirchen-verwaltung und der Filialgemeinde für ihr Engagement über so viele Jahre und überreichte ihnen jeweils eine Dankurkunde von Bischof Rudolf sowie ein Präsent, verbunden mit einem herzlichen Vergelt’s Gott und guten Wünschen.

verabschiedung2025 kvneu

Abschied nach 30 Jahren

Oberwildenau.(rgl) Beim Sonntagsgottesdienst am 2. März wurde in der Expositurgemeinde St. Michael Peter Messer aus der Kirchenverwaltung verabschiedet. 30 Jahre gehörte er diesem wichtigen Gremium an und führte in dieser langen Zeit gewissenhaft das Protokoll bei den Sitzungen. Er war an zahlreichen wichtigen Entscheidungen beteiligt, erstellte und betreute die Homepage der Expositur und half außerdem bei vielen anfallenden Arbeiten mit. Pfarrer Arnold Pirner dankte Peter Messer persönlich sowie im Namen der Kirchenverwaltung und der Expositur St. Michael für sein großes Engagement über drei Jahrzehnte und überreichte ihm eine Dankurkunde des Bischofs und ein Präsent, verbunden mit einem herzlichen Vergelt’s Gott und den besten Wünschen für die Zukunft.

verabschiedung2025 kvowi

Letzte Beiträge

6 Juli 2025 Aktuelles 4
85 Fußwallfahrer pilgern nach Mariahilf Luhe (rgl). Petrus meinte es heuer gut mit den Wallfahrern und schickte ideales Wetter für die Pfarrwallfahrt. Um 2 Uhr nachts brachen die ersten Fußwallfahrer nach dem Pilgersegen, den Pfarrer Arnold Pirner erteilt hatte, von Luhe nach Amberg auf. Weitere schlossen sich um 3 Uhr in Neudorf und auf weiteren Stationen wie auf der Buchberghütte oder in Pursruck an, so dass schließlich ein stattlicher Zug von 85 Fußpilgern singend und betend zum Heiligtum der Muttergottes nach Mariahilf zog. Das Pilgerleiterteam, Peter Hentschel und Dietmar Wagner, hatte...
4 Juli 2025 Nachlese Kiga 351
Die ABC- Kinder besuchten die örtliche Pfarr- und Gemeindebcherei. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/buecherei2025{/gallery}
2 Juli 2025 Nachlese Kiga 415
Die ABC-Kinder besuchten die Nikolaus - Apotheke in Luhe. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/apotheke2025{/gallery}
28 Juni 2025 Ministranten 1530
Kleine „Europa-Tour“ der Ministranten Ausflug führt nach Aachen, Belgien und Niederlande Luhe/Oberwildenau/Neudorf. (rgl) 26 Minis der Seelsorgegemeinschaft unternahmen in der Pfingstwoche mit Pfarrer Arnold Pirner, Rita Gleißner und ihren Betreuern Georg Hirsch, Diana Held, Silvia Ippisch, Alexandra Voit und Simone Ott einen sehr erlebnisreichen Jahresausflug. Er führte heuer ins Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande. Auf der Anreise besuchten die Minis die Benediktinerabtei Münsterschwarzach und erfuhren bei einer Führung durch einen Pater allerhand Interessantes über das Leben im...