Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Weites Herz und offene Augen –

23 Kinder feiern in Luhe Erstkommunion

Luhe/Neudorf/Oberwildenau. 23 Kinder aus der Seelsorgegemeinschaft feierten am vergangenen Sonntag in Luhe das Fest ihrer Erstkommunion, auf das sie sich seit Oktober 2022 in 11 Weggottesdiensten, im Religionsunterricht und in den Tischgruppen vorbereitet hatten. Unter feierlichen Orgelklängen (Organist: Josef Frischholz) zogen die Kinder mit Pfarrer Arnold Pirner und den Ministranten in das festlich geschmückte Gotteshaus ein.

Mit dem Mottolied „Weites Herz und offene Augen“ – eröffnete der Erstkom-munionchor unter der Leitung von Rita Gleißner (Gitarre) den Festgottesdienst. Die Luher Martinsspatzen und 12 Frauen gestalteten die Feier mit schwung-vollen Liedern. Begleitet wurden sie dabei von Larissa Burgardt (Piano), Verena Fehn (Querflöte) und Barbara Wildenauer (Geige).

Pfarrer Arnold Pirner hieß die Kommunionkinder mit ihren Familien herzlich willkommen. Anschließend erneuerten die Kinder ihr Taufversprechen. Alle Kinder waren aktiv in die Gestaltung des Gottesdienstes einbezogen. Sie sprachen Kyrierufe und Fürbitten und brachten in einer Prozession die Gaben zum Altar. In der Predigt ging Pfarrer Pirner auf das Evangelium vom blinden Bartimäus ein. Die Kinder beteiligten sich lebhaft daran. Der Geistliche ermutig-te sie, wie Bartimäus mutig zu sein, sich mit ihren Anliegen an Jesus zu wenden und ihr Vertrauen ganz auf ihn zu setzen. Sie sollten wie Bartimäus, der von Jesus wegen seines Glaubens geheilt wurde, mit weitem Herzen und offenen Augen durchs Leben gehen.

Zum Vater Unser versammelten sich alle Kinder um den Altar und empfingen dann zum ersten Mal den Leib Christi. Am Nachmittag klang der Festtag mit einer feierlichen Dankandacht aus, die die Kinder ebenfalls selber mitgestalteten. Pfarrer Pirner dankte den Tischmüttern Kerstin Kick / Elisabeth Sollfrank, Claudia Klaschka / Stefanie Lindner, Sonja Anzer / Sandra Hoffmann und Melanie Hecke / Sabine Kreische für ihren Einsatz mit einem Geschenk. Sein Dank galt ebenso Rita Gleißner für die große Unterstützung bei der gesam-ten Vorbereitung auf die Erstkommunion und die musikalische Gestaltung.

Erstkommunion feierten:

Aus Luhe: Sophie Kick, Lena Kick, Basti Kleber, Leni Lehnert, Anton Lindner, Emilia Sollfrank, Max Tretter.

Aus Neudorf: Anna Hofen, Emma Klaschka, Felix Lindner, Felicitas Post, Jannis Roll.

Aus Oberwildenau: Emma Diertl, Jonas Hecke, Phil-David Hofmann, Niklas Kreische, Selina Krauß, Valentin Melchner, Finn Rockefeller, Philipp Scheidler, Zacharias Schrott, Leonie Simon, Finn Ziro.

  

Letzte Beiträge

6 Juli 2025 Aktuelles 1092
85 Fußwallfahrer pilgern nach Mariahilf Luhe (rgl). Petrus meinte es heuer gut mit den Wallfahrern und schickte ideales Wetter für die Pfarrwallfahrt. Um 2 Uhr nachts brachen die ersten Fußwallfahrer nach dem Pilgersegen, den Pfarrer Arnold Pirner erteilt hatte, von Luhe nach Amberg auf. Weitere schlossen sich um 3 Uhr in Neudorf und auf weiteren Stationen wie auf der Buchberghütte oder in Pursruck an, so dass schließlich ein stattlicher Zug von 85 Fußpilgern singend und betend zum Heiligtum der Muttergottes nach Mariahilf zog. Das Pilgerleiterteam, Peter Hentschel und Dietmar Wagner, hatte...
4 Juli 2025 Nachlese Kiga 367
Die ABC- Kinder besuchten die örtliche Pfarr- und Gemeindebcherei. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/buecherei2025{/gallery}
2 Juli 2025 Nachlese Kiga 423
Die ABC-Kinder besuchten die Nikolaus - Apotheke in Luhe. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/apotheke2025{/gallery}
28 Juni 2025 Ministranten 1539
Kleine „Europa-Tour“ der Ministranten Ausflug führt nach Aachen, Belgien und Niederlande Luhe/Oberwildenau/Neudorf. (rgl) 26 Minis der Seelsorgegemeinschaft unternahmen in der Pfingstwoche mit Pfarrer Arnold Pirner, Rita Gleißner und ihren Betreuern Georg Hirsch, Diana Held, Silvia Ippisch, Alexandra Voit und Simone Ott einen sehr erlebnisreichen Jahresausflug. Er führte heuer ins Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande. Auf der Anreise besuchten die Minis die Benediktinerabtei Münsterschwarzach und erfuhren bei einer Führung durch einen Pater allerhand Interessantes über das Leben im...