Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Rotzfrech und strohdumm- bei solchen Schülern kapituliert Lehrer Kindlein.

{vsig}bilder/gruppen/frauenbund/fasching2017{/vsig}

Luhe. (rgl) Lachsalven am laufenden Band löste der Sketch "Eine Schulstunde bei Lehrer Kindlein" aus, den der Führungskreis des KDFB Luhe beim Faschingsfrühstück im Pfarrheim zum Besten gab. In die Rolle des Herrn Lehrers schlüpfte dabei zur Erheiterung der zahlreichen maskierten Frauen der Geistliche Beirat des Frauenbundes, BGR Pfarrer Arnold Pirner, der mit den frechen und undisziplinierten Schülern seine liebe Not hatte. Mit ihren dummen Antworten brachten sie ihn an den Rand der Verzweiflung. Zwischendurch wurde er zudem kräftig mit Papierknödeln beschossen. Nicht einmal im Fach "Religion" wussten seine Schützlinge Bescheid. So wollte Kindlein zum Beispiel wissen, was die Buchstaben "20 C + M + B 17" bedeuteten, die die Sternsinger an die Häuser geschrieben haben. Eine Schülerin antwortete darauf: "20 katholische Moidla beichten 17 mal".
Auf die Frage, wie denn die 15. Station des Kreuzwegs heiße, kam die Antwort: "Simon von Zyrene heiratet Veronika". Am Ende war Herr Kindlein so entnervt, dass er konstatierte: "Sowas will auf eine höhere Schule gehen? Früher konnte nicht jeder Ochse studieren! Ich war der Einzige in der ganzen Umgebung!"
Tosender Beifall war der Lohn für diese tolle Aufführung.
Die Frauen amüsierten sich prächtig, nachdem sie sich zu Beginn an einem opulenten Buffet stärken konnten, das für jeden Geschmack von Süß bis Herzhaft etwas bot. Für Stimmungs- und Tanzmusik sorgten mit Steirischer Harmonika und Teufelsgeige Anna Gruber und Hilde Meiler, die die Frauen beim Schunkeln und Tanzen kräftig zum Schwitzen brachten. Ein weiterer Höhepunkt im Programm war der Auftritt der "Wilnauer Symphonikerinnen", die mit Luftpumpen verschiedenster Art mächtig Wind und fetzige Stimmung machten,
Im Lauf des sehr kurzweiligen Vormittags schlichen sich zwei toll kostümierte Männer im Pfarrheim ein, eine langhaarige Blondine und ein knuddeliger "Chrislibär", der für viele Lacher sorgte.
Bei einem Scherzfragenquiz, das Vorsitzende Maria Lehnert und "Lehrer Kindlein" in Gestalt von Pfarrer Arnold Pirner durchführen, mussten alle Närrinnen ihr Allgemeinwissen unter Beweis stellen.
Martina Reisnecker als American Footballer, Inge Schüler als Salat und Michaela Beer als Schottin wurden bei der Maskenprämierung für ihre originellen Verkleidungen geehrt.
Es war schon nach Mittag, als die letzten Gäste den Heimweg antraten. Der KDFB hatte wieder einmal bewiesen, dass die Frauen auch beim Feiern Spitze sind.

Letzte Beiträge

6 Juli 2025 Aktuelles 897
85 Fußwallfahrer pilgern nach Mariahilf Luhe (rgl). Petrus meinte es heuer gut mit den Wallfahrern und schickte ideales Wetter für die Pfarrwallfahrt. Um 2 Uhr nachts brachen die ersten Fußwallfahrer nach dem Pilgersegen, den Pfarrer Arnold Pirner erteilt hatte, von Luhe nach Amberg auf. Weitere schlossen sich um 3 Uhr in Neudorf und auf weiteren Stationen wie auf der Buchberghütte oder in Pursruck an, so dass schließlich ein stattlicher Zug von 85 Fußpilgern singend und betend zum Heiligtum der Muttergottes nach Mariahilf zog. Das Pilgerleiterteam, Peter Hentschel und Dietmar Wagner, hatte...
4 Juli 2025 Nachlese Kiga 364
Die ABC- Kinder besuchten die örtliche Pfarr- und Gemeindebcherei. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/buecherei2025{/gallery}
2 Juli 2025 Nachlese Kiga 419
Die ABC-Kinder besuchten die Nikolaus - Apotheke in Luhe. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/apotheke2025{/gallery}
28 Juni 2025 Ministranten 1539
Kleine „Europa-Tour“ der Ministranten Ausflug führt nach Aachen, Belgien und Niederlande Luhe/Oberwildenau/Neudorf. (rgl) 26 Minis der Seelsorgegemeinschaft unternahmen in der Pfingstwoche mit Pfarrer Arnold Pirner, Rita Gleißner und ihren Betreuern Georg Hirsch, Diana Held, Silvia Ippisch, Alexandra Voit und Simone Ott einen sehr erlebnisreichen Jahresausflug. Er führte heuer ins Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande. Auf der Anreise besuchten die Minis die Benediktinerabtei Münsterschwarzach und erfuhren bei einer Führung durch einen Pater allerhand Interessantes über das Leben im...